Kaninchen-
Krankenversicherung
im unabhängigen Vergleich

Warum eine Kaninchenkrankenversicherung abschließen?

Auch für Kaninchenhalter gilt: Wer keine Krankenversicherung für sein Liebling abgeschlossen hat, erlebt oft beim Tierarzt eine böse Überraschung. Man kann sich meistens nicht vorstellen, wie teuer eine einfache Behandlung werden kann. Es wird alles einzeln abgerechnet! Eine kleine Beruhigungsspritze, ein kurzer Blick ins Maul und das Rezept für die notwendigen Medikamente können schnell mehrere Hundert Euro kosten. Um sich vor solchen Ausgaben, besonders aufs Jahr gerechnet, zu schützen, empfehlen wir den Abschluss einer Kaninchenkrankenversicherung.
Dank Kaninchenkrankenversicherung: keine Angst mehr vor Tierarztkosten
Ein Krankheitsfall Ihres Kaninchen und der damit verbundene Gang zum Tierarzt ist oftmals mit einer großen finanziellen Belastung verbunden. Mit dem Abschluss einer passenden Kaninchenkrankenversicherung sind Sie gegen hohe Tierarztkosten geschützt und ermöglichen Ihrem Liebling die bestmögliche Behandlung ohne großes Überlegen.
Das decken die Tarife ab:
✔ Freie Tierarztwahl: Die meisten Versicherer bieten Ihnen die Möglichkeit Ihren behandelnden Arzt bzw. die Klinik selbst zu wählen.
✔ Ambulant und stationär: Muss der Vierbeiner zum Tierarzt oder gar in die Klinik, erstattet die Versicherung die anfallenden Kosten.
✔ Vorsorge und Diagnostik: Kosten für Untersuchungen wie MRT, CT oder Röntgen werden von der Versicherung übernommen.
✔ OP, Vor- und Nachbehandlung: Egal ob krankheits- oder unfallbedingt – Operationen samt Voruntersuchung und Nachbehandlung gehören zu dem Versicherungsschutz.