Hunde Haftpflichtversicherung

im unabhängigen Vergleich


 

Warum eine Hunde-Halterhaftpflicht-Versicherung sinnvoll ist


Schäden, die durch Ihren Hund entstanden sind, werden nicht von privaten Haftpflichtversicherungen übernommen! Wer keinen zusätzlichen Schutz für den Vierbeiner abgeschlossen hat, trägt alle entstanden Kosten selbst.

Nach der deutschen Versicherungswirtschaft belaufen sich diese auf etwa 80 Millionen Euro pro Jahr. Um sich vor diesen Ausgaben zu schützen, empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Hundehalterhaftpflichtversicherung, auch wenn dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Welche Pflichten habe ich als Hundehalter?


Als Hundehalter müssen Sie sich nicht nur um das leibliche Wohl Ihres flauschigen Lieblings sorgen und kümmern, sondern auch um die Sicherheit der Umwelt, auf die Ihr Hund Einfluss haben könnte. Dazu zählen Zwischenfälle wie bspw. Bissverletzungen an anderen Hunden oder Menschen oder Verkehrsunfälle, die durch einen plötzlich auf die Straße laufenden Hund verursacht werden.


Das sollte abgedeckt sein:


Personenschäden: Kosten aus Verletzungen und/oder Schäden an Personen werden von der Versicherung erstattet.

Sachschäden: Beschädigung oder Zerstörung an fremdem Eigentum, wird ebenfalls ersetzt.

Vermögensschäden: Finanzielle Einbußen an Dritten, die durch den Hund entstanden sind, werden übernommen.

Versicherungskiosk - Unabhängig. Einfach. Schnell. Charmant