Reiserücktrittversicherung & Reiseabbruchversicherung

im unabhängigen Vergleich


 

Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung

Deshalb macht eine Reiserücktritts-Versicherung Sinn


Ein plötzlicher Tod eines nahen Angehörigen, der eigene Jobverlust oder eine Erkrankung kurz vor dem Reisebeginn können den Reiseantritt unmöglich machen.

Die Reiserücktrittsversicherung übernimmt genau in diesen und weiteren mitversicherten Ereignissen die Stornierungs- und Umbuchungskosten der geplanten Reise und federt so finanzielle Belastungen ab. Besonders für teure Reisen mit mehreren Reisenden, die lange im Voraus geplant sind, ist der Abschluss der Reiserücktrittsversicherung ratsam.

Alle Reiserücktrittstarife in einem Vergleich


Wer eine Reise bucht, denkt meist nicht daran, was bis zum Reiseantritt alles passieren könnte. Kann der Urlaub aufgrund von gravierenden Ereignissen dann nicht angetreten werden, ist es von Vorteil, versichert zu sein.

Je nachdem wie kurzfristig eine Reise storniert werden muss, drohen hohe Stornierungskosten von bis zu 100 Prozent des Reisepreises. Die Reiserücktrittsversicherung übernimmt die anfallenden Stornokosten und schützt den Versicherungsnehmer so vor hohen Gebühren.

Leistungen der Reiserücktrittsversicherung


Stornierungsgebühren: Kann die Reise nicht angetreten werden, übernimmt die Reiserücktrittsversicherung die Stornokosten.

Umbuchungskosten: Auch Umbuchungskosten werden im Fall eines Rücktritts von den Versicherern bis zur festgesetzten Höhe übernommen.

Mehrkosten für Hinreise & Einzelzimmer: Mögliche Mehrkosten für die Hinreise & Übernachtungskosten werden je nach Versicherung erstattet.

Risikopersonen: Rücktrittsgrund sind auch unvorhersehbare Ereignisse bei mitreisenden Personen und nahen Verwandten.


Wichtig: Die meisten Reiserücktrittsversicherungen gibt es in der Regel im Kombipaket zusammen mit einer Reiseabbruchversicherung. Meiden Sie scheinbar günstigere Tarife mit Selbstbehalt, da diese eine zusätzliche finanzielle Belastung im Fall eines Rücktritts hervorrufen.

Bitte beachten Sie: Eine Reiserücktrittsversicherung muss in der Regel 30 Tage vor Reiseantritt oder spätestens 3 Tage nach der Reisebuchung abgeschlossen werden.

Warum eine Reiseabbruchversicherung sinnvoll ist


In bestimmten Situationen, beispielsweise wenn ein Todesfall in der Familie eintritt oder man während der Urlaubsreise die Nachricht über den Jobverlust erhält, ist an eine Fortsetzung der Reise nicht zu denken.

Eine Reiseabbruchversicherung sichert Sie bei frühzeitiger Rückreise gegen hohe Umbuchungskosten ab. Zudem erstatten gute Versicherer die Kosten für die nicht in Anspruch genommene Reiseleistung und mögliche Mehrkosten für die vorgezogene Rückreise.

Mit der Reiseabbruch-Versicherung auf der sicheren Seite

Es gibt viele Gründe, warum ein Urlaub früher als geplant beendet werden muss. Meist hat es mit schlechten Nachrichten zu tun, die von zu Hause eintreffen: Das kann ein Tod von Angehörigen sein, ein Einbruch in die Wohnung oder der Verlust des Arbeitsplatzes.

Eine vorzeitige Rückkehr ist in jedem Fall mit hohen Kosten verbunden, beginnend bei Umbuchungsgebühren oder zusätzlichen Hotelübernachtungen. Deshalb ist der Abschluss einer Reiseabbruchversicherung absolut empfehlenswert. Diese kann sowohl als Zusatzpolice zur Reiserücktrittsversicherung als auch separat abgeschlossen werden.

Das decken die Tarife ab:


Umbuchungskosten: Muss die Reise vorzeitig beendet werden, übernimmt die Versicherung die Umbuchungskosten.

Übernachtungskosten: Muss der Aufenthalt verlängert werden, weil eine versicherte Person nicht transportfähig ist, so werde die Kosten für einen verlängerten Aufenthalt übernommen.

Kosten für verlängerten Aufenthalt: Mögliche Mehrkosten für die Hinreise & Übernachtungskosten werden je nach Versicherung erstattet.

Nicht in Anspruch genommene Reisetage: Die Kosten für die nicht in Anspruch genommene Reisezeit werden von dem Versicherer erstattet.

Mehrkosten für Rückreise: Entstehen zusätzliche Rückreisekosten, werden diese vom Versicherer beglichen.