Erntehelferversicherung
im unabhängigen Vergleich

Deshalb macht eine Erntehelferversicherung Sinn

Über das ganze Jahr verteilt kommen viele Menschen aus verschiedenen Ländern, zum Beispiel aus Rumänien, Bulgarien, Polen, Kroatien, nach Deutschland, um hier während der Erntesaison als Erntehelfer zu arbeiten. Begünstigt wird dies durch die gesetzliche Regelung, die es auch ausländischen Bürgern ermöglicht während der Erntesaison in Deutschland zu arbeiten. Ein Wichtiges Detail vergessen viele Arbeitgeber dabei aber: die Erntehelfer sind während Ihrer Tätigkeit meist nicht oder nur unzureichend versichert. Dies ist jedoch nicht nur für die Arbeiter, sondern ebenso für die Arbeitgeber von Bedeutung. Denn wenn einem Mitarbeiter etwas zustößt oder er erkrankt, muss der Arbeitgeber sämtliche Kosten für die Behandlung tragen. In Anbetracht der hohen Kosten für Medikamente oder medizinische Behandlung können so schnell mehrere tausend Euro zusammenkommen.
Die Lösung für dieses Problem ist der Abschluss einer Erntehelferversicherung. Denn diese stellt sicher, dass der Arbeiter im Notfall eine adäquate medizinische Versorgung erhält. Der Arbeitgeber erhält darüber hinaus die Sicherheit, nicht auf den Kosten für eine eventuell notwendige medizinische Versorgung seiner Erntehelfer sitzen zu bleiben.
Alle Erntehelfer Versicherungstarife in einem Vergleich
Erntehelfer sind Arbeitnehmer, die eine saisonale Hilfstätigkeit in der Landwirtschaft ausüben und im Anschluss daran wieder zurück in ihr Heimatland gehen. Seit dem 01. Januar 2011 benötigen Bürger aus den neuen EU-Staaten keine Arbeitserlaubnis für die Ausübung einer Saisontätigkeit in der Land- und Forstwirtschaft. Ab dem 01. Januar 2014 wurde diese Regelung ausgeweitet und betrifft nun den gesamten Arbeitsmarkt. Weiterhin gilt jedoch die Höchstbeschäftigungsdauer von 6 Monaten im Kalenderjahr. Was geschieht nun aber, wenn eine Arbeitskraft erkranken sollte und eine ambulante oder sogar stationäre Behandlung benötigt, jedoch keine entsprechende Versicherung abgeschlossen wurde? Dann würden alle entstehenden Kosten auf Sie als Arbeitgeber zurückfallen. Um Sie davor zu bewahren, stellen wir Ihnen hier einen Vergleich der besten Krankenversicherungen für Erntehelfer vor.
Das übernehmen die Erntehelfer Versicherungstarife
✔ Krankenversicherungsschutz: Während der Beschäftigung in Deutschland erhalten die Saisonarbeiter eine Versicherung, die alle gesundheitlichen Fragen abdeckt.
✔ Kosten für den Rücktransport: Wird die Behandlung im Gastland unmöglich, übernimmt die Versicherung die Kosten für den Rücktransport ins Heimatland.
✔ Ambulante und stationäre Behandlungen: Kosten, die beim Arztbesuch und einer Behandlung im Gastland entstehen, werden ebenfalls von der Versicherung übernommen.
✔ Kosten für Arznei-, Verbands- und Hilfsmittel: Kosten für die von einem Arzt verordneten Arznei-, Verbands- und Hilfsmittel werden von der Versicherung erstattet.
✔ Schmerzstillende Zahnbehandlungen: Kosten für Behandlungen gegen akute Zahnschmerzen und Reparaturen von Zahnersatz übernimmt die Versicherung.
Im Versicherungskiosk finden Sie Erntehelferversicherungen - ganz einfach in unserem unabhängigen Versicherungsvergleich.