Hörgeräteversicherung
im unabhängigen Vergleich

Hörgeräte sind eine teure Angelegenheit
Sorgen Sie vor und sichern Sie sich für den Schadenfall ab

Mehr als zehn Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Hörschädigung – Viele von Ihnen sind im Alltag auf die Unterstützung eines Hörgerätes angewiesen. Hoch komplexe Technologie in Kombination mit aufwendiger und passgenauer Handarbeitsfertigung sorgen dafür, dass die 5 Sinne des Menschen wiederhergestellt sind. Doch was,wenn die Technologie einmal versagt oder das kleine Gerät abhanden kommt? Dann kann eine Reparatur oder gar Neuanschaffung sehr teuer werden.
Schützen Sie sich vor unerwarteten Kosten und schließen Sie eine Versicherung für Ihr Hörgerät ab. Nicht nur der Verlust und Diebstahl sind abgesichert, die meisten Versicherer kommen auch für Schäden durch Wasser, eigene Beschädigung, Bedienfehlern oder sogar für den Verlust oder Schäden von Zubehörteilen auf.
Darauf sollten Sie vor dem Abschluss Ihrer Hörgeräteversicherung achten:
- Wie weit reicht der Versicherungsumfang? Nur Sie persönlich können einschätzen, welches Leistungspaket, das für Sie passendste ist.
- Reicht der Versicherungswert aus, um alle eventuell anfallenden Kosten zu decken?
- Wie lang ist die gewünschte Versicherungsdauer?
- Wählen Sie einen Tarif ohne Selbstbehalt. Denn nur dann können Sie sicher sein, dass Sie im Schadensfall nicht doch einen Teil der entstandenen Kosten aus eigener Tasche bezahlen müssen.
Warum eine Hörgeräteversicherung abschließen?
Eine Reparatur des komplexen Technologie-Gerätes kann ordentlich teuer werden. Hinzu kommt, dass Sie in Ihrem Alltag schlichtweg auf das Hören angewiesen sind. Mit einer Versicherung sind dann wenigstens schon mal die finanziellen Sorgen vom Tisch.